Liebe Besucherinnen und Besucher,

Sie befinden sich auf der Seite des DVF-Fotostammtischs.  Wir sind eine Gruppe aktiver Amateurfotografinnen und Amateurfotografen, die sich alle zwei Wochen montags um 19 Uhr zu einem virtuellen Stammtisch trifft.

Detaillierte Informationen zum Stammtisch zu Kontaktaufnahme, Fragen und Anregungen u.a. finden Sie unter  

 ℹ️ Der Stammtisch


Zur Teilnahme klicken Sie auf diesen Button:

zum Stammtisch




-------------------------------------------

"RHEIN!ROMANTIK?" Fotografie trifft Malerei

RHEIN!ROMANTIK? ist ein auf den Zeitraum 2021–2029 befristetes, autonomes, interdisziplinäres Ausstellungskonzept mit den Schwerpunkten Fotografie, Malerei, Skulpturen und Texten zum Thema. Das Projekt endet im BUGA-Jahr 2029. Die Autoren reflektieren in ihren Werken sowohl die romantische als auch die realistische Sicht auf die Landschaft am Rhein. (walter.nussbaum@t-online.de)

>> weiter






Kurze Programmvorschau

Kurzfristige Programmänderungen können nicht berücksichtigt werden.
Achten sie bitte auf das aktuelle Tagesprogramm.

Februar2025
Janur2025
Dez
ember2024
November2
024
Oktober2
024
September2024
August2024
Juli2
024
Juni2
024
Mai2
024


Stammtischjahrbuch

(geschützter Zugang.

Nächster Stammtisch:

03.03.25  19 Uhr

Walter Nussbaum "Feuer: Freund und Feind der Menschheit"
Horst Dostert "Walker Evans" 
Bernhard Hüsken "Das Buch"

 Die/der   Beiträge/Beitrag  sind/ist  öffentlich!   


 ℹ️ Gäste: gerne gesehen!

 


Künftige Termine (zum Öffnen und Schließen jeweils klicken)

Belegung der Termine für Gastbeiträge

20.01.25 19 Uhr

Zu Gast beim Stammtisch: Rene Algesheimer "My Eyes: Das Kleine im Großen“


16.12.24 Zu Gast beim Stammtisch: Oliver Dunsch „(Have you seen the) Streets of London“ 


02.12.2024  Zu Gast beim Stammtisch: Frau Dr. Christiane Stahl, "Alfred Ehrhardt"

18.11.2024  Zu Gast beim Stammtisch: Chiara Seidl "We Refine your Lens" 

17.06.2024 Nina Welch-Kling "on the street"  

06.05.24 Mireille van der Moga "Fotografie als Lupe" 

04.03.2024 Heather Schmaedeke. 

15.01.2024  Diandra Donecker

12.12.2023 Rüdiger Horeis

06.11.2023 Michael Schupmann 

03.07.2023 David Mark  

19.06.2023 Zu Gast beim Stammtisch: Robert Leitinger "Wenn Computer halluzinieren"

05.06.2023 Birgit Maddox

03.07.2023 David Mark 

05.06.2023  Birgit Maddox 

17.04.2023  Diandra DoneckerDer Beitrag von Frau Diandra Donecker  wurde leider abgesagt. Neuer Termin: 16.01.2024

20.03.2023  Ulrich Schepp

 

 

03.04.2023

Ulrich Persch "Naturformen"

17.04.2023
Joachim Steurer, Pinboard Beitrag über Frieda Riess und Yva.
Ernst Fritzemeier "Fotografieren auf Geschäftsreisen"



Da die meisten Beiträge nur Angaben zur Vortragszeit enthalten, wird die Zuordnung der Beiträge zur Rubrik "Pinnwand" hiermit aufgehoben.



Götz Walter / Pinboard-Vortrag "Theaterreportage" 


Perlick, Andreas / Pinboard open-air Fotoausstellung "Orient" 


Bernhard Huesken Pinboard-Beitrag "Freileitungsmontage" 


Bisher (zum Öffnen und Schließen jeweils klicken)

03.03.25 Bernhard Hüsken "Das Buch"

03.03.25 Horst Dostert "Walker Evans"

03.03.25 Walter Nussbaum "Feuer: Freund und Feind der Menschheit"

17.02.25 Joachim Steurer "Regionalpark Rhein-Main"
17.02.25 Udo Krämer "Bunt" 

17.02.25 Joachim Steurer "Regionalpark Rhein-Main"

17.02.25 Udo Krämer "Bunt" 

03.02.2025 Ralf G. Keil "Das Mathematikum

03.02.2025 Helga Warnke "VERGEHEN, WERDEN, GEDEIHEN" 

04.11.24 Andreas Perlick "Alfred Stieglitz." 

04.11.2024 Ulrich Persch "Nachlese Berlin-Fahrt im Stammtisch"

21.10.2024 Volker Frenzel "Konzeptionelle Gemeinschaftsarbeit"

07.10.2024 Helmut Wagner "Bretonische Impressionen" 

16.09.2024 Horst Dostert "Wandlung" 

16.09.2024 Ernst Fritzemeier "Kuba" 

02.09.24. Ekkehard Wulff "Schwarz/Weiß - Beauty Fotografie im maritimen Umfeld" 

02.09.2024 Andre Straub " Nachts unterwegs – eine kleine Einführung in die Astrofotografie"

19.08.2024 Joachim Steurer "Brücken" 

19.08.2024 Götz Walter "Provence"

05.08.2024 Peter Levin „Der Schmerz der Kreativität“

05.08.24 Andreas Perlick "QUANDO SOGNO LA SERENISSIMA" 

15.07.2024 Bernhard Huesken "Geschichten zu Bildern – unglaublich und unwahr" 

15.07.24 Horst Dostert "Flora Photographica" 

15.07.24 Joachim Steurer "Lorenz Holder " 

01.07.24 Volker Frenzel "Street Emotions" / Walter Nussbaum "Zwischen Ufern: Der Rhein und seine Fähren"

03.06.24 Vera Wolber und Sabine Schunk-Heller / Zwei Frauen, zwei Leidenschaften - ein Ziel  

03.06.2024 Vorstellung: André Straub 03.06.24

06.05.24Zu Gast beim Stammtisch: Mireille van der Moga "Fotografie als Lupe" 

04.03.2024 Heather Schmaedeke. 

15.04.24 Ulrich Persch "Blicke nach oben – Bildbeispiele und Reflexionen " Udo Krämer "COVERBILD" 

18.03.24 Hannelore u. Joachim Bliemeister,Götz Walter, Vorstellung : Peter Schuster  

19.02.24 Bernd Krause, Herbert Kohtes, Vera Wolber

05.02.24 Andreas P.,  Bernhard H., Götz W., Ulrich Persch    

04.12.23 Axel L. und Thorsten M.

20.11.23 Bernhard H. und Ernst F. 

30.10.23 Volker Frenzel  "Neu gesehen" 

16.10.2023 Hannelore und Joachim Bliemeister "unser St-Jahrbuch" Ekkehard Wulff "Street Stills" 16.10.2023

02.10.2023 Horst Dostert "Gesichter Indiens"; Udo Krämer / Pinboard-Vortrag "Abgerissen"; Adolf Eberle Pinboard. Bericht über die Ausstellung Evelyn Richter 

18.09.2023 Volker Frenzel "Südliches Afrika"  
18.09.2023 Helmut Wagner "Formenvielfalt auf 1 km² Strand in SPO" 

04.09.2023 Walter Nussbaum „RHEIN!ROMANTIK" 
04.09.2023 Perlick, Andreas / Pinboard "Camera obscura / Die Welt durch ein Loch gesehen"
04.09.2023  Horst Dostert Pinboard Kenro Izu - Einfangen und Feiern der Vergänglichkeit 04.09.2023 

28.08.2023 Ralf Keil "slide_battle" 21.08.23

21.08.2023 Herbert Kohtes "Gespiegelte Fassaden" Ralf Keil "slide_battle" Volker Frenzel "Harbin"


07.08.2023 Joachim  Steurer "Bahnhöfe" 

07.08.2023  Andreas Perlick "Kleine Entdeckungen in Berlin" 

17.07.2023 Hannelore und Joachim Bliemeister "Gutes Bild – gutes Buch? und Evelin Lieback / Pinboard  "Finnland"

03.07.2023 David Mark 

19.06.2023 Robert Leitinger "Wenn Computer halluzinieren"

05.06.2023  Birgit Maddox 

29.05.2023 Pfingsten 



15.05.2023
Adolf Eberle " Stühle , Sessel, Liegeplätze" 
Hannelore und Joachim Bliemeister "The Story behind ..." - Rush Hour 

17.04.2023
Joachim Steurer, Pinboard Beitrag über Frieda Riess und Yva. 
Ernst Fritzemeier "Fotografieren auf Geschäftsreisen"
Adolf Eberle, Pinboard "Expect the Unexpected"

03.04.2023
Ulrich Persch "Naturformen" 03.04.2023
Vera Wolber / Pinboard Beitrag "Strassenkunst auf Madeira". 


20.03.2023

Ulrich Schepp

06.03.2023

Helmut Wagner "Küstenlinien"
Walter Nussbaum / Pinnboard "Während  und nach dem Rennen"


20.02.2023

Götz Walter "Theaterreportage"
Pinboard Udo Krämer "Auf Fototour mit Objektiv-Oldtimern"
Volker Frenzel "Szenerien auf der Straße"

06.02.2023

Ralf Keil und Udo Krämer

30.01.2023

Kai Rogler "Fotopark Forchheim"

16.01.2023

Bernhard Huesken "KAMELRENNEN",

Ulrich Persch "Ansichten einer Brücke"
Clubinternas (nur für Mitglieder)

02.01.2023 

Bernhard Huesken "VERLASSENE ORTE Frankreich",Andreas Perlick "... da laß Dich ruhig nieder!"

19.12.2022
Herbert Kohtes "Hamburger Szeneviertel"
Ekkehard Wulff "Meeting of Styles 2019" Walter Nussbaum "Der Rhein als Transportweg II" 

05.12.2022 Zu Gast beim Stammtisch: Jürgen Scriba „Außendienst“ 

21.11.2022 Ernst Fritzemeier "Koblenz" Vera Wolber "der Busch erwacht" Helga Warnke "SAYNER BANALITÄTEN"

07.11.2022 Zu Gast beim Stammtisch: Marita Klemt, Gina Hartwich, Lina Prehn und Ulrich Schepp

31.10.2022
 Zu Gast beim Stammtisch: Christopher Thomas

17.10.2022
 Annemarie Zethof und Martijn van Pieterson" Galeristen aus Antwerpen"

03.10.2022
 Joachim Steurer "Fotografische Reise über die Route der Industriekultur" / Andreas Perlick "Architekturfotografie einmal anders" / Harry Bünger "Workshop oder Abzocke?" Pinboard-Beitrag

19.09.2022 Götz Walter "Gente di Palermo" / Volker Frenzel "Meeting of Styles Wiesbaden" / Bernhard Huesken "Grube VELSEN"

05.09.2022
 (Andreas Perlick und Walter Nussbaum) KITZMANN  und Windräder

29.08.2022
 (Elif Ersin Sarigül; Bernd Krause)

15.08.2022
 (Ernst Fritzemeier, Klaus Klein)

01.08.2022
 (Hannelore und Joachim Bliemeister; Ulrich Persch, Eckhard Koch) 

04.07.2022
 (André Mühling) „Das Unheimliche in der Fotografie“

20.06.2022
 (Evelin Lieback, Volker Frenzel, Jochen Wiedemann, Ekkehard Wulff) 

06.06.2022
 (Felicitas von Lutzau) „Das Unheimliche in der Fotografie“

30.05.2022
 (Bernhard Huesken, Evelin Lieback, Ernst Fritzemeier, Volker Frenzel, Adolf Eberle )

16.05.2022
 (Volker Frenzel, Götz Walter, Andreas Perlick)

02.05.2022
 (Pekka Helstelä)

18,04.2022
 (Vera Wolber, Götz Walter, Walter Nussbaum, Bernhard Huesken)

04,04.2022
 (Udo Krämer,Axel Lischewski) 

21,03.2022
 (Ibasho) > Programmänderung!

07.03.2022
 (Andreas Perlick/Thorsten Mehlfeld) 

21.02.2022
 (Vera Wolber/Axel Lischewski/Ulrich Persch)

07.02.2022
 (Alexandra Schotsch)

31.01.2022
 (Michael Paul Romstöck)

17.01.2022 (Rüdiger Horeis)

03.01.2022
 (Es war einmal ..)

20.12.2021 (Hans-Jütgen Burkard)

06.12.2021
 (Uli Staiger)

29.11.2021
(Thomas Wunsch)

15.11.2021 
(Herbert Kohtes)

01.11.2021
 (Volker Frenzel, Olga Fritsche,Helmut Wagner)

18.10.2021
 (Frank Kunert)

04.10.2021
 (Alex Timmermans)

Februar2025
Janur
2025
Dezember2024
November2024
Oktober2
024
September2
024
August2
024
Juli2
024
Juni2
024
Mai2
024
April2
024
März2
024
Februar
2024
Januar2024
Dezember
2023
November
2023
Oktober
2023
November
2023
Oktober
2023

September
2023
August
2023
Juli2023
Juni2023
September
2023
August
2023
Juli2023
Juni2023
Mai2023

April2023

März2023

Archiv (Alle Beiträge (nur Text) seit 2020)

Themenreihe (Ein Thema mehrere Beiträge)


Junge Fotografen
Erzählst Du mir eine Geschichte? (2021)

Walter Nussbaum "Feuer: Freund und Feind der Menschheit" 03.03.2025. 

Diese Fähigkeit, Feuer zu entfachen und zu erhalten, markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. Mit dem Feuer kamen Wärme in kalten Nächten, Schutz vor wilden Tieren und die Möglichkeit, Nahrung zu kochen. Das Feuer wurde zu einem zentralen Element der menschlichen Zivilisation. Doch mit dem Nutzen kam auch die Gefahr. Feuer, wenn es außer Kontrolle gerät, ist ebenso zerstörerisch wie nützlich. Historisch gesehen bedeuteten Brände oft das Ende ganzer Siedlungen, vernichteten Ernten und bedrohten das Leben der Menschen. Diese duale Natur des Feuers – seine Fähigkeit, sowohl zu schaffen als auch zu zerstören – macht es zu einem faszinierenden und zugleich gefürchteten Element.




Horst Dostert "Walker Evans" 03.03.2025. 

Pinboard-Beitrag :

Vorstellung des bedeutenden amerikanischen Fotografen.



Bernhard Hüsken "Das Buch" 03.03.25

Das BUCH

Das klassische Medium, in dem schriftliche Inhalte gespeichert werden, ist das Buch. Ob alltäglich-banal oder Kulturträger von Wert, die Fotografien des Vortrags zeigen auf verschiedene Weise, sowohl ernsthaft als auch spielerisch, ungewöhnliche Beispiele und Szenen aus der Welt dieses Mediums. Ca. 20 Vortragsminuten



Demnächst

Diese Beiträge sind auch für Gäste, Freunde und Interessierte (auch außerhalb des DVFs) nach kurzer formloser Anmeldung per E-Mail zugängig. (walter.nussbaum@dvf-hessen-rheinland-pfalz). Zugang zum Stammtisch und zum Stammtischprogramm über die Schaltfläche "zum Stammtisch". Ab 19 Uhr (reguläre Anfangszeit) gibt es keine Betreuung bei der Anmeldung. Ein "Probe-Login" ist nach Absprache jederzeit möglich.

 

Die Sortierreihenfolge ist von der Bildschirmgröße abhängig. Auf einem großen Schirm werden die Beiträge zeilenweise, auf einem kleinen spaltenweise dargestellt. 



Bernhard Hüsken "LOST PLACES" 17.03.2025

LOST PLACES in Belgien und Frankreich
Überwiegend in der Provinz und auch dort eher abgeschieden gelegen, sind die dem Verfall überlassenen Maisons, Manoirs und Chateaux teilweise über Jahrzehnte von Plünderungen und Vandalismus verschont geblieben. Orte dieser Art sind ein Glücksfall und in Deutschland kaum zu finden.
Bei den in dem Vortrag vorgestellten Fotografien wird auf romantisierende Effekte weitgehend verzichtet. Der HDR-Technik beispielsweise findet kaum Anwendung, denn die Abbildung von Dunkelheit und Schatten ist für die authentische Wiedergabe der in meinen Augen oftmals traumhaften Atmosphäre unerlässlich. Das Betreten dieser verlassenen Orte ist wie das Eindringen in eine andere Welt, spannend und immer wieder voller Überraschungen.





Udo Krämer Lange „Tüten“ - Teleperspektiven mit Novoflex 17.03.2025

Für die Erstellung einer Artikelserie über die deutsche Firma Novoflex wurden etliche Bilder mit langen Brennweiten aufgenommen. Zusätzlich kamen noch einige Telekonverter zum Einsatz.
Die daraus resultierenden Bildergebnisse werden hier gezeigt.
ca. 20 min


Ernst.Fritzemeier "Stephan Morgenstern" 17.03.2025

Der 1951 in Bautzen geborene Stephan Morgenstern studierte an der Folkwangschule in Essen bei Otto Steinert, der dem angehenden Fotografen eine "... außerordentliche künstlerische" Begabung bescheinigte. Nach seinem Studium fotografierte er hauptsächlich für die Frankfurter Rundschau. Nach dem Fall der Mauer ging er im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" von Frankfurt am Main nach Leipzig. Dort fotografierte er mit seiner Leica M6 das Leben in einer der spannensten Zeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Seine expressiven Schwarz-Weiß-Aufnahmen erzählen vom Niedergang, Abwicklung und Aufbruchstimmung, vom prägenden Erbe des Alltags in der DDR, von Hoffnung auf Freiheit, Reisen und Konsum, aber auch von Velust von Heimat und den dunklen Seiten einer nie aufgearbeiteten Vergangenheit, die bis heute ihre Schatten wirft.


Udo Krämer "Weitwinkel" 07.04.2025

Ein kurzer Einführungsteil über Theorie und Anwendung mit diversen Bildbeispielen der verwendeten Objektive wird mit den favorisierten Bildern des Autors abgerundet.
ca. 30 min


Volker Frenzel "Streifzüge durch das nächtliche Greater Bangkok". 07.04.2025

Seit einigen Jahren durchstreife ich das nächtliche Bangkok und auch die angrenzenden Städte während meiner Thailandaufenthalte.
Die da entstandenen Bilder möchte ich Ihnen in diesem Vortrag präsentieren. Begleiten Sie mich durch die Hitze der Nacht. 45 - 60 min





Offene Beiträge

Hier gibt es eine Übersicht über künftige Beiträge und den Stand der Anmeldungen, auch als Anregung für weitere eigene Beiträge zu dem jeweiligen Thema.

Weitere Informationen unter

 ℹ️ Beitragsformate  

und

 ℹ️ für Referenten

Die Aufnahme von Beiträgen in das Programm erfolgt nach der Reihenfolge ihrer Anmeldung. Fertige Präsentationen werden nach Absprache mit dem Referenten terminiert. Kleine Beiträge (Pinboard, Just released, Bildbesprechung) werden entsprechend der freien Plätze in den Programmkalender aufgenommen. Wir wollen in Abstimmung mit den einzelnen Autorinnen und Autoren eine kleine Warteliste mit nicht terminierten Präsentationen führen, um gegebenenfalls flexibel auf unvorhergesehenen Bedarf reagieren zu können.

 

Organisatorische Erfordernisse und besondere Umstände wie Eilbedarf bei einem Hinweis auf eine laufende Ausstellung werden berücksichtigt.

Ab jetzt nehmen wir von Euch so viele Vorschläge für Präsentationen und Kleinbeiträge entgegen, wie wir in den nächsten sechs Monaten voraussichtlich im Programm unterbringen können. Wenn diese Grenze erreicht ist, setzen wir die Annahme von Vorschlägen aus, bis wieder Platz für neue Präsentationen freigeworden ist. Darüber informieren wir unter „Offene Beiträge“ auf der Homepage.



Beiträge (noch) ohne Termin

Herbert Kohtes "Ein paar Tage in Domburg"

Herbert Kohtes zeigt in seinem diesjährigen Beitrag Eindrücke aus Domburg, einem der ältesten Badeorte in Zeeland. Das niederländische Seebad auf der Halbinsel Walcheren gilt mit seinen malerischen Stränden und der mondänen Atmosphäre als beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Kunstliebhaber. Die gezeigten Bilder fangen die besondere Stimmung dieses charmanten Küstenortes ein und laden zum Innehalten und Träumen ein. (30-45 Minuten).

  


Udo Krämer "Mehr als Eins" xx.xx.

Mehr als eins könnte ab Januar starten.
Ich habe 90 Minuten vorgesehen.
“Mehr als Eins“ eine Bildpräsentation von Udo Krämer

Eine lange Zeit pflegte ich als Fotograf „Das anspruchsvolle Einzelbild“ für meine Wettbewerbsteilnahmen, für unsere Ausstellungen der „fotogruppe Bickenbach“ und für meine Einzelausstellungen. Mit dem Thema Bildserien, Tableaus und ähnlichen Konzepten habe ich mich erst in der letzten Zeit etwas intensiver beschäftigt.

Das Ganze begann mit der Serie „Läden“ für die ich schon ein Grundgerüst mit einigen Fotos in meinem Archiv hatte. Die FIAP wollte aber ein ausführliches Konzept und zwanzig Bilder, die ich natürlich nicht hatte und für die ich nun auf Fotopirsch in Europa gegangen bin.

Mit unserer Fotogruppe haben wir in der letzten Zeit auch einige Projekte bearbeitet, die sich mit mehreren Bildern auf einem Hintergrund beschäftigt hatte. Das ging von Bildpaaren über Triptychon, Quadruplex bis hin zu diversen Bildserien. Zu diesen Themen habe ich meine Arbeiten in diese Präsentation integriert. Für mich selbst habe ich noch einige Abwandlungen zu diesen Themen erarbeitet, die in diesem Vortrag ebenfalls präsentiert werden.




 

 

 

Udo Krämer „Motorsport“ und „Motor Madness“ xx.xx.

Dauer ca. 60-90 Minuten

Im Bereich des Motorsports gibt es die verschiedensten Veranstaltungen, die eine hohe Flexibilisierung des Fotografen und eine sorgfältige Auswahl des benötigten Equipments voraussetzen. Nach einer kurzen Einführung in die Technik, werden anhand vieler Bildbeispiele die verschiedensten Stadien des Motorsports verdeutlicht.

Motor Madness ist eine konzeptionelle, ständig erweiterte, oft veränderte Arbeit, bei der ich mich mit allen motorisierten Fortbewegungsmitteln auseinander setze, die mir gefallen und die mir technisch (Leistung, Design, Klang, Formensprache) entgegen kommen. In diesem Teil der Schau werden die verschiedenen Stadien dieser Arbeit mit vielen Bildern dokumentiert.


Ernst Fritzemeier "Tansania"

Vortragsangebot (eine Stunde) "Tansania" von Ernst Fritzemeier


Volker Frenzel "Bildpaare als Partnerprojekt"

Das klassische Bildpaar wird von einem Autoren möglichst harmonisch gestaltet. Was passiert aber, wenn zwei Autoren mit Ihren Ideen aufeinandertreffen. Ich berichte über zwei Projekte zum Thema Bildpaare in Deutschland und bei der fotogruppe bickenbach.

Dauer 60min

Axel Lischewski ""Roadtrip nach Portugal mit der Familie"

Ab Oktober 25 ! 

Was mag einen dazu bewegen, mit der Frau und drei Teenagern einen Roadtrip nach Portugal zu machen, mit der schon etwas in die Jahre gekommenen Familienkutsche?! Nun zum Einen, dass man so auf engem Raum die Familie mal wieder zusammen hat und diese Gelegenheiten nicht gerade häufiger werden, wenn die "Kinder" flügge werden. Zum anderen, dass man sich unter Nutzung der letzten planmäßigen Pfingstferien in RLP nicht bei extrem heißen Temperaturen mit gefühlt Millionen anderer erholungswütiger Touristen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit schieben muss, wie das im typischen Sommer der Fall ist. Und natürlich ist es auch ein gern gesehenes Wiedersehen mit bereits besichtigten Highlights dieser Reise, die schon viel zu lange her waren und gerne erneut fotografiert werden wollen…
Kommt mit mir auf eine fotografische Entdeckungsreise nach Frankreich, Spanien und Portugal!